high school experience essay unterschied zwischen levitra und viagra https://independentfutures.com/overview/el-pensador-auguste-rodin-analysis-essay/57/ counter arguments in essays click https://shepherdstown.info/conclusion/jeremy-rifkin-essays/17/ follow url http://kell.indstate.edu/chapter/charles-lambs-essays/51/ follow url get link enter site examples of a proposal essay masters of creative writing auckland university obat metronidazol best resume writing services in atlanta ga efectos oculares viagra https://laralafayette.org/classes/soapstone-essay/91/ click here cialis liquid tadalafil citrate liquid sell https://reflectionsbodysolutions.com/doctor/zithromax-children/82/ does aetna pay for viagra see cause and effect essay on global warming kid gets into stanford on hot dog essay watch go here viagra super active 100 mg admap essay 2022 ford here click https://shepherdstown.info/conclusion/essays-on-ancient-egyptian-pyramids/17/ follow Psychologische Beratung – keine Psychoterapie
Für Menschen, die Psychotherapie suchen, bitte ich diese, sich an entsprechende Stellen zu wenden, da ich das nicht bieten kann. Persönliche Beratung gebe ich nur als Lebens- und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin und Coach.
Während Psychotherapie jedoch eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert ist, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen. Die Unterscheidung zwischen den zwei Klientengruppen erfolgt nach ICD-10 (s. Kapitel „psychische und Verhaltensstörungen“).
Als Lebens- und Sozialberaterin (ein bewillugungspflichtiges, gebundenes Gewerbe) kann ich Einzelpersonen, Paare und Familien, Vereine und Gruppen sowie Firmen und Institutionen psychologisch beraten. Die mögliche Themen der psychologischen Beratung umfassen insbesondere Identität, Kommunikation, Mobbing, Mediation, Stress und Burnout, Neuorganisation, Erziehung, Partnerschaft und Familie, Sexualberatung, Tod und Sterben, Validation und Trennung.
Diskretion
Inhalte, welche im Rahmen von Workshops und Coachings bekannt werden, unterliegen einer strengen beruflichen Schweigepflicht und Vertaulichkeit und gehen keinesfalls nach außen an Dritte.
Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders angeführt muss die Zahlung des Seminarbeitrages bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin auf dem jeweils angeführten Konto eingelangt sein.
Nach Eingang der Seminargebühr erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte die Gruppe schon belegt sein, werden Sie auf der Warteliste vermerkt und benachrichtigt, wenn ein Platz frei wird. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie, falls erforderlich, auch nähere Angaben zum Seminarort. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt.
Rücktritt und Stornierungen
Bei einer Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn werden die Seminarkosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- € rückerstattet. Bei späterer Abmeldung werden die Seminarkosten abzüglich der Bearbeitungsgebühr nur dann erstattet, wenn ein/e der Zielgruppe entsprechende/r ErsatzteilnehmerIn nominiert wird, die/der Veranstaltung besucht und den Veranstaltungsbeitrag leistet.
Änderungen und Absagen von Veranstaltungen
Die Seminare werden jeweils nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt.
Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Trainers / der Trainerin oder durch sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung.
Im Falle einer Veranstaltungsabsage werden bereits eingezahlte Veranstaltungsbeiträge auf das jeweils von den TeilnehmerInnen schriftlich bekannt gegebene Konto überwiesen oder für auf Wunsch für Folgeveranstaltungen gut geschrieben.
Seminarteilnahme
Aus methodischen Gründen ist die durchgehende Anwesenheit aller SeminarteilnehmerInnen erforderlich. Jede/r Gruppenteilnehmer/in nimmt eigenverantwortlich an dem Seminar teil.
Datenschutz
Alle persönlichen Angaben der TeilnehmerInnen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die TeilnehmerInnen bzw. InteressentInnen stimmen mit der Übermittlung ihrer Daten ausdrücklich zu, dass alle personenbezogenen Daten gespeichert und für Informationen verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des Newsletters oder von SMS Infos an die bekanntgegebene Mail-Adresse oder Handynummer mit ein.